


Lock&Learn
Von Lehrkräften entwickelt - Das Schutzkonzept im digitalen Zeitalter
Die Lock&Learn SmartBox
Made in Germany
®
Unsere Kompetenzen
Wir sind nicht nur Unternehmer, sondern vor allem aktive Lehrkräfte mit echter Erfahrung aus dem Klassenzimmer und der Arbeit in verschiedenen schulischen Gremien. Wir wissen aus der Praxis, was funktioniert und was nicht.
​​
​
Unsere Lösung
Mit unserer L&L SmartBox und einem klaren Leitfaden etablieren wir die „Smartphonefreie Schule“. Dazu bieten wir Lösungen zur Medienpädagogik und zum Medienmanagement. Unser Ziel: Einen verantwortungsvollen Umgang mit Digitalität als Grundlage für echte digitale Mündigkeit.
Lock
Das Schutzkonzept im digitalen Zeitalter
Leitfaden
SFS
Regelwerk Smartphone-freie Schule
Medien-
pädagogik
Medien-
management
Das pädagogische Konzept „Schule mit digitalem Schutzkonzept“ kombiniert den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Medien mit klaren Regeln und sicheren Strukturen. Es wird durch die L&L SmartBox inklusive eines praxisorientierten Leitfadens umgesetzt. Ergänzend ermöglichen steuerbare schuleigene Endgeräte den Zugang zu didaktisch hochwertigen und medienpädagogisch sinnvollen Inhalten.
So entsteht ein geschützter digitaler Raum, der intensivere Lernprozesse fördert, die Unterrichtsqualität steigert und die soziale Interaktion in der Schulgemeinschaft stärkt. Mit durchdachter Ausstattung, klarem Umsetzungsplan und Bereitschaft zur Weiterentwicklung gelingt Bildung im digitalen Zeitalter.

Nachhaltigkeit
Wir engagieren uns und setzen 5 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung um!
Wir fördern die psychische Gesundheit in Schulen, indem wir digitale Schutzräume schaffen, die Überlastung und Ablenkung reduzieren.
Wir fördern digitale Mündigkeit und verantwortungsbewusste Mediennutzung – für nachhaltigen Lernerfolg.
Unsere Produktion in Deutschland sichert faire Arbeitsbedingungen und regionale Wertschöpfung.
Mit der L&L SmartBox bieten wir eine innovative, praxisorientierte Lösung zur sicheren Geräteaufbewahrung in Schulen.
Unsere SmartBox wird ressourcenschonend, langlebig und nachhaltig in Deutschland gefertigt.
Presse

"Handyfreie Schule: Warum diese Lehrer jetzt ein Start-Up gründen"
"Handyfreie Zone im Christianeum in Othmarschen"

"Völlig andere Atmosphäre"